Am 15. März sprach der Großimam der Kairoer al-Azhar-Universität, Professor Ahmad Mohammad al-Tayyeb, im Großen Protokollsaal des Berliner Reichstagsgebäudes vor den Abgeordneten über das „Friedenspotenzial des Islams“. Neben den üblichen Märchen aus 1001er Nacht war seine Aussage aufschlussreich, dass es „keinen Euro-Islam“ gebe, sondern nur einen einzigen Islam, der auch recht einfach verstehbar sei. Einige Bundestagsabgeordnete stellten im Anschluss an seine Lügenkaskaden Fragen zum Gewaltproblem, der Bestrafung von Konvertiten, der Rolle der Frau und der Tötungslegitimation.
(Von Michael Stürzenberger)
Die Veranstaltung dauerte eineinhalb Stunden und ist in der Mediathek des Bundestages zu sehen. In seiner Einführung erklärte Bundestagspräsident Norbert Lammert, dass der ägyptische „Gelehrte“ anlässlich seines Besuches in Deutschland darum gebeten hätte, mit Bundestagsabgeordneten über seine Religion sprechen zu können. Lammert sei dieser Bitte gerne nachgekommen, auch weil seine moslemischen Kolleginnen und Kollegen im Parlament ihn dazu ermuntert hätten.
Anschließend hielt der Groß-Imam eine halbstündige Rede, bei der er nach allen Regeln der Kunst versuchte, die Abgeordneten über den wahren Islam hinters Licht zu führen. Zunächst bedankte sich Al-Tayyeb im Namen der Al-Azhar-Universität bei der Bundeskanzlerin Merkel, die mit der Aufnahme der Flüchtlinge, eine historisch tapfere Leistung gezeigt habe. Es sei eine faire und mutige Haltung gegenüber Moslems, die der „Hölle“ entflohen seien. Der Islam gehöre zu Deutschland (im Video bei 14:00).
Al-Tayyeb behauptete wahrheitswidrig, der „Prophet“ Mohammed hätte „Barmherzigkeit für alle Menschen“ gepredigt, nicht nur für Moslems (18:15). Der Islam „erlaube nicht“, einen Nicht-Moslem zu töten (19:00). Der kleine Dschihad sei „nur zur Verteidigung“ gedacht oder um „einer Aggression entgegenzuwirken“ (20:30). Die Scharia gründe auf „Freiheit und Gleichheit“ (22:05). Die Gesetze im Westen stimmten mit dem Islam überein, der für „Menschenwürde, Freiheit, Gerechtigkeit und Gleichheit“ stehe (23:10). Die „toleranten“ Werte des Islams seien „nicht anders“ als die des Westens (24:10). Sie verlangten Moslems den „respektollen Umgang“ mit Andersgläubigen ab (24:15). Männer und Frauen seien im Islam „gleichgestellt“. Wenn Frauen unterdrückt werden, würden die Regeln des Islams „missachtet“ (25:20).
Die Unterschiede zwischen den Menschen seien von Gott gewollt, es solle nicht nur eine Religion geben, man solle sich gegenseitig kennenlernen (26:50). Der Islam erlaube eine „gemeinsame Koexistenz“, daher dürfe ein Moslem auch eine Christin oder Jüdin heiraten (27:50). Der Islam sei eine „Religion des Friedens“, der „zwischenmenschlichen Bamherzigkeit“ und der „menschlichen Brüderlichkeit“ (29:20). Die Terroristen seien „keine echten Vertreter des Islams“, sie hätten die Prinzipien dieser Religion „verraten“, in deren Namen sie kämpfen (30:00). In erster Linie bezahlten Moslems den Preis des Terrors mit ihrem Blut (31:30). Moslems und Christen seien „Brüder im Orient“, die jahrhundertelang zusammengelebt hätten (36:48).
In Europa lebten 20 Millionen Moslems. All diese Moslems müssten das Gefühl haben, dass sie gleichberechtigt sind. Man müsse alle Maßnahmen treffen, dass sie nicht das Gefühl hätten, sie lebten als Migranten am Rande der Gesellschaft, sonst könnten sie ihre Loyalität ihrem Land gegenüber verlieren. Diese Loyalität werde sie schützen vor Radikalisierung und Gewalt (37:55).
Der Prophet sei zur Barmherzigkeit nicht nur für Moslems, sondern „für die ganze Welt“ gesandt worden (39:45). 1 Milliarde 700 Millionen Moslems strebten ein „friedliches Zusammenleben“ und den „Kultur-Dialog“ zwischen Orient und Okzident an (40:40).
Diese unfassbar dreisten Lügen, die im völligen Gegensatz zum real seit 1400 Jahre existierenden Islam und all seinen Schriften stehen, schloss der ägyptische Groß-Imam mit dem Spruch ab:
„Möge der Frieden und die Barmherzigkeit Allahs sowie sein Segen mit Euch sein.“
Daraufhin applaudierten die anwesenden Bundestagsabgeordneten ganz offensichtlich freudig bewegt (41:20).
Im Anschluss durften Bundestagsabgeordnete Fragen stellen. Volker Kauder wollte wissen, ob der Islam sich ändern könne, wenn er durch eine Aufklärung gehe. Der Großimam Ahmad Mohammad al-Tayyeb hätte ihm gegenüber aber bei allen Begegnungen immer gesagt, dass die Religion über dem Einzelnen stehe. Außerdem meinte Kauder, dass zur Religionsfreiheit auch die Konversion gehöre, die aber im Islam unter Strafe stehe. Er stimme zu, dass der Islam den Frieden wolle, aber in der Praxis erlebe er es anders bei diesen beiden Fragen (43:45).
Al-Tayyeb antwortete, dass der Islam klare Botschaften vermittle, die immer gültig seien. Dies könne zu Konflikten führen. Es gebe aber auch Botschaften und Prinzipien, die „zeitlich gebunden“ seien und von der Gesellschaft abhingen, in der Moslems lebten. Man könne sich „neuen Gegebenheiten anpassen“ (51:20)
Er betonte, dass der Islam keine Aufklärung wolle, die den Menschen über die Religion stelle. Der Prophet habe gesagt, dass es „in jedem Jahrhundert einen Gesandten“ gebe, um die „Erneuerung“ auf die Welt zu bringen. So sei die Modernisierung ein „grundlegendes Prinzip“ des Islams. Daher könne man nicht sagen, der Islam sei nicht zeitgemäß, denn er „modernisiere“ sich ja ständig (54:00). Es gebe Aussagen des Korans, die „offen für Interpretation und Anpassung“ seien (55:30)
Zur Glaubensfreiheit meinte er, dass der „Heilige“ Koran „keine bestimmte Strafe“ für diejenigen vorsehe, die konvertierten. Aber es gebe Überlieferungen, dass die Konvertiten, die eine Gefahr für die Gesellschaft darstellten, bestraft werden sollten. In Ägypten stehe aber die Konversion „nicht unter Strafe“, viele würden konvertieren, dies werde „sogar in TV-Sendungen propagiert“. „Keiner“ dieser Konvertiten werde in Ägypten aufgehängt oder sonstwie getötet. Wo gebe es das? In Ägypten nicht (55:40).
Der CSU-Abgeordnete Alexander Radwan meinte, dass es Angst vor dem Islam gebe. Oft kämen Imame nach Europa, die einen Islam predigten, der nicht so ganz kompatibel mit dem sei, was Al-Tayyeb gerade gesagt habe. In vielen moslemischen Ländern werde der Islam auch anders gesehen (45:45). Al-Tayyeb antwortete, dass es „in jeder Religion“ Menschen gebe, die Gräueltaten verübten. Den Islam könne man nur mit den Moslems verstehen, die den „richtigen“ Islam praktizierten. Die Religion werde für politische Zwecke „missbraucht“ (58:15).
Der SPD-Abgeordnete Lothar Binding fragte nach dem Tötungsbefehl in Sure 2 Vers 191 „Tötet die Ungläubigen, wo immer Ihr sie findet“ (47:51). Der Großimam antwortete, dass dies nur „ein kurzer Ausschnitt“ aus einem langen Vers sei. Vorher gebe es einen Vers, der die Gläubigen warne, nur Krieg zu führen gegen jene, die sie selbst bekriegten. Moslems sollten „keine Aggressoren“ sein. (1:00:10)
Der Grüne Abgeordnete Öczan Mutlu sagte, er vermisse eine laute Ansprache von moslemischen Autoritäten und Imamen in die eigene Religion hinein. Warum werde da nicht transportiert, dass der Islam eine Religion des Friedens sei. Schon innerhalb der islamischen Welt gebe es Glaubenskriege. In Syrien sei de facto auch ein Krieg zwischen Alawiten, Sunniten und Wahhabiten. Er vermisse auch die Solidarität moslemischer Länder in der Flüchtlingskrise. Deutschland und die Türkei hätten eine bzw. zwei Millionen Flüchtlinge aufgenommen (48:47).
Al-Tayyeb antwortete, dass im Islam „nur Verteidigungskriege“ gestattet seien. Als „Beweis“ führte er an, dass die Kriege zu Mohammeds Zeit zwischen Moslems und Nicht-Moslems in Medina, nicht aber in Mekka stattgefunden hätten. In Medina sei immer der „Verteidigungsfall“ gewesen. Hätten die Ungläubigen die Moslems nicht angegriffen, so hätten die Kriege „nie stattgefunden“ (1:01:55). Was Flüchtlinge betreffe, habe Ägypten eine halbe Million Syrer aufgenommen, Jordanien und Libanon ebenfalls sehr viele (1:05:00).
Bundestagspräsident Norbert Lammert fragte, ob sich ein Moslem auf den Koran berufen könne, wenn er andere töte (1:06:20). Al-Tayyeb antwortete, dass Moslems in Andalusien 800 Jahre lang „friedlich“ gewesen wären. Der Islam habe sich von China bis Andalusien verbreitet. Wie er sich so schnell ausbreiten konnte, sei eine andere Geschichte. Der Koran befehle, wenn Moslems in einem anderen Land seien und es beherrschten, sollten sie „keine Menschen töten“. Wenn die Menschen den Islam annehmen würden, sei es schön, wenn sie aber das Christentum oder den Judentum behalten wollten, sei es auch gut. Sie sollten dazu eine kleine Kopfsteuer bezahlen, damit man sie schütze. Wenn sie das aber ablehnten und die Moslems bekämpften, dann dürfe man sie auch bekämpfen (1:07:30). „Vielfalt“ sei ein Prinzip im Islam, jeder könne seine Religion behalten. Bischof Damian könne bestätigen, dass Moslems und Christen friedlich zusammenleben könnten. Der Moslem dürfe andere „nicht töten“, das sei nach der Scharia „verboten“. Moslems dürften Nicht-Moslems heiraten, und dann lebten sie zusammen (1:09:00).
Der angesprochene ägyptische Bischof Damian saß im Publikum (oben links). Es zeugt von der Heuchelei und der Verlogenheit des Großimams, das er ausgerechnet den koptischen Bischof als Zeugen für die „Friedlichkeit“ des Islams angab. Bischof Damian hatte schließlich schon im Jahr 2012 in einer aufsehenerregenden Videobotschaft die Deutschen davor gewarnt, dass sie bald zu Verfolgten im eigenen Land werden könnten, und zwar durch den Islam, so wie es in Ägypten geschehe:
Ekin Deligöz von den Grünen formulierte politisch korrekt, dass der Islam „instrumentalisiert“ werde, um Frauen zu unterdrücken und ihnen eine untergeordnete Rolle zuzuweisen. Wie könne man nun dagegen und gegen die Gewalt gegen Frauen vorgehen (1:11:10). Der Großimam phantasierte anschließend daher, dass es im Islam eine „Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau“ gebe. Probleme der Unterdrückung entstünden nicht durch den Islam, sondern „durch die kulturelle Umgebung“. Der Islam habe vielmehr die Frau „gerettet“, indem er den riesengroßen Fortschritt gebracht hätte, dass „Frauen so seien wie die Männer“. Eine Frau dürfe auch Geld besitzen. Wenn sie dem Mann diene, dann tue sie das „aus Liebe“. Der Mann sei verpflichtet, für den Lebensunterhalt der Frau zu sorgen. Er solle ihr genug Geld geben, damit sie sich auch schön schminken könne. Was in den Gesellschaften passiere, dürfe „nicht auf den Islam übertragen“ werden, das habe „nichts mit der Religion“ zu tun (1:14:10).
In Ägypten redet dieser dreiste Lügner komplett anders. Da zeigt er auf, dass Frauen, von denen man Widerspenstigkeit befürchtet, korankonform geschlagen werden sollen:
Die SPD-Abgeordnete Mechthild Rawert fragte nach den Problemen mit dem gemeinsamen Schwimmunterricht und der Erwerbstätigkeit der Frauen. Wie könnten Frauen gleichgestellt mit den Männern agieren (1:12:10). Al-Tayyeb forderte daraufhin auf, den Koran zu lesen, dort sei beschrieben, dass Frauen „die gleichen Rechte“ hätten wie Männer. Zur Unterfütterung dieser abenteuerlichen Theorie führte er allen Ernstes die Geschichte von Adam und Eva an, die schließlich beide zusammen aus dem Paradies vertrieben worden seien.
Fritz Felgentreu, SPD-Abgeordneter aus Berlin-Neukölln, wollte als letzter Fragesteller wissen, warum zwar ein moslemischer Mann eine Christin oder Jüdin heiraten dürfe, aber umgekehrt eine Moslemin keinen christlichen oder jüdischen Mann (1:13:00). Daraufhin meinte der Großimam, die Ehe im Islam sei „keine zivile Ehe“, sie sei ein „religiöser Vertrag“. Wenn eine Moslemin einen Juden oder Christen heirate, dann erkenne ihr Ehemann Mohammed nicht an, wenn er bei seinem Glauben bliebe, und das könne man nicht akzeptieren (1:20:20).
Da zum Schluss die Zeit knapp wurde, stellte Lammert die letzten Fragen der Bundestagsabgeordneten selber. Zum Verhältnis der verschiedenen Glaubensrichtungen zueinander meinte Al-Tayyeb, dass Sunniten und Schiiten alle „Söhne einer Religion“ seien, zwei Flügel der islamischen Ummah. Sie dürften sich nicht gegenseitig als „Ungläubige“ bezeichnen (1:25:50). Ob es so etwas wie einen europäischen Islam gebe, verneinte er. Der Islam sei ein einfacher Glaube mit einfachen Prinzipien. Es gebe keinen europäischen oder orientalischen Islam, sondern er sei durch „Unwissende“ verkompliziert worden.
So ähnlich hatte übrigens auch der tiefgläubige türkische Ministerpräsident Erdogan auf die Frage nach dem „moderaten“ Islam geantwortet:
„Diese Bezeichnungen sind sehr hässlich, es ist anstößig und eine Beleidigung unserer Religion. Es gibt keinen moderaten oder nicht-moderaten Islam. Islam ist Islam und damit hat es sich.“
Wer wissen möchte, was der Koran im Gegensatz zu den Falschbehauptungen des Großimams wirklich fordert, wird in dieser Koran-Analyse fündig. Vor seinen moslemischen Glaubensbrüdern in der arabischen Welt redet dieser Großimam auch völlig anders als bei seiner Taqiyya-Vorstellung vor den Bundestagsabgeordneten. So befürwortet er auf Basis des Korans den Hass auf Juden:
Die Al-Azhar-Universität, die dieser Großimam als Rektor führt, rechtfertigt auch das Töten von Christen und Atheisten. Mit seiner Billigung hat die Azhar dazu auch eine Broschüre herausgegeben.
Ein Professor der Al-Azhar-Universität hat auch einen Mordaufruf in Form einer Todesfatwa an den Islam-Aufklärer Hamed Abdel-Samad ausgesprochen, ohne dass Al-Tayyeb etwas dagegen unternommen hätte. So richtete Abdel-Samad auch eine Anfrage an ihn:
Aber hat sich al-Azhar nicht dafür stark gemacht, dass jede Kritik am Islam juristisch verfolgt wird? Waren nicht Al-Azhar-Gelehrte mit ihren Apostasie-Fatwas dafür verantwortlich, dass der sudanesische Religionsreformer Mahmoud Taha im Jahre 1985 hingerichtet wurde, nur weil er die Gewaltpassagen im Koran als nicht mehr gültig erklärte? Führten nicht ähnliche Fatwas aus al-Azhar zur Ermordung des ägyptischen Denkers Faradsch Fauda 1992 in Kairo?
Allein in den letzten drei Monaten mussten zahlreiche Ägypter wegen Kritik an islamischen Gelehrten ins Gefängnis, darunter die Dichterin Fatma Naout und der Religionsreformer Islam al-Beheri. Vier minderjährige Kopten wurden in Südägypten zu fünf Jahren Haft verurteilt, nur weil sie IS-Kämpfer beim Gebet nachahmten.
Als Präsident al-Sisi letztes Jahr von al-Azhar eine Reform des religiösen Diskurses forderte, reagierte Ihre Institution mit der Errichtung von zwei Kommissionen: Eine zur Bekämpfung des Atheismus in Ägypten und eine zur Verbesserung des Images des Islam im Westen. Deshalb sind Sie nun nach Europa gekommen: Nicht um den aufrichtigen und ehrlichen Dialog zu suchen, sondern um das Bild Ihrer Religion aufzupolieren.
PI-Kommentatorin Babieca liefert zu dem Großimam folgende Infos:
Ahmad Mohammad al-Tayyeb ist ein Moslembruder und Obermufti der Al-Azhar-„Universität“ Kairo. Ein Islamhetzer reinsten Wassers, der nur deshalb im Westen gefeiert wird, weil er mal gesagt hat, der Islam müsse sich reformieren. Das hat er in Saudi auf einer OIC-Konferenz gesagt und meinte damit AUSDRÜCKLICH nur, daß Mohammedaner keine Mohammedaner mehr als Apostaten umbringen, sondern miteinander lieber gegen die Kuffar kämpfen sollen. Al-Tayyeb, der nach der BT-Rede auch an an der Uni Münster die Leute anlügen wird, brach dieBeziehungen zum Vatikan ab, weil Papst Benedikt 2011 anmahnte, daß das Koptenmorden durch Moslems in Ägypten aufhören müsse. Er weigert sich, den IS als unislamisch anzusehen (wie auch – sind ja tadellose Moslems). Er ist auch ein Fan der koranischen Strafen wieKreuzamputation und Kreuzigung.
Jaques Auvergne schrieb einen ausführlichen Artikel zum Hintergrund von Ahmad Mohammad al-Tayyeb, einem der gefährlichsten und einflußreichsten islamischen Brandstifter der Welt. Hier eine kritische Zusammenfassung der üblichen Lügen, mit denen dieser verlogene islamische Finsterling den naiven Westen ununterbrochen einseift.
Kontakt zum Bundestagspräsidenten:
» norbert.lammert@bundestag.de
Diese email haben am Dienstag Morgen alle Bundestagsabgeordnete erhalten:
Sehr geehrte Bundestagsabgeordnete,
am 15. März haben sich viele von Ihnen vom Großimam der Kairoer al-Azhar-Universität, Ahmad Mohammad al-Tayyeb, im Großen Protokollsaal des Berliner Reichstagsgebäudes von oben bis unten anlügen lassen.
Al-Tayyeb phantasierte Ihnen etwas von der „Gleichberechtigung der Frau“ im Islam vor, während er in Ägypten beschreibt, wie Frauen bei Ungehorsam geschlagen werden sollen.
Er faselte etwas von der „Friedlichkeit“ des Islams, aber in Ägypten lehrt er auf Basis des Korans den Hass auf Juden. Die Al-Azhar-Universität, der er als Rektor vorsteht, rechtfertigt das Töten von Christen und anderen Ungläubigen, wozu auch eine Broschüre herausgegeben wurde. Ein Professor seiner Universität sprach einen Mordaufruf gegen den in Deutschland lebenden Islam-Aufklärer Hamed Abdel-Samad aus, ohne dass der Großimam etwas dagegen unternahm.
In diesem Artikel sind die gesamten Märchen aus 1001er Nacht, die der Großimam den Abgeordneten erzählte, sowie deren Fragen zusammengefasst. Dort finden Sie auch Informationen über diesen gefährlichen Hetzer, der Ihnen als vermeintliche Friedenstaube in den Reichstag hineinschwebte.
Es ist ungeheuer wichtig, dass Sie sich über den Islam informieren, damit Sie sich künftig nicht mehr so dreist hinters Licht führen lassen. Wenn Sie wissen wollen, was der Koran wirklich befiehlt, lesen Sie sichdiese Koran-Analyse durch.
Die wichtigste Aufgabe unserer Zeit ist die Entschärfung dieser in weiten Teilen faschistischen Ideologie.
Wenn Sie weiterhin davor die Augen verschließen, bewegen wir uns auf eine immense Katastrophe zu. Der Terror von Brüssel und Paris kann jederzeit auch in Berlin, Frankfurt oder München stattfinden. In Lahore hat am Sonntag ein pakistanischer Islam-Lehrer 70 Christen in die Luft gesprengt, darunter 35 Kinder. Der Führer des Islamischen Staates ist ein studierter Islamwissenschaftler und führt exakt das aus, was im Koran vorgeschrieben wird und was der „Prophet“ Mohammed vorexerzierte.
Der Terror hat direkt mit dem Islam zu tun, das gibt mittlerweile sogar die BILD zu.
Mit zutiefst besorgten Grüßen,
Michael Stürzenberger
Journalist
Mitglied der wiedergegründeten Weißen Rose von 2012
Bundesvorsitzender der FREIHEIT
http://www.pi-news.net/2016/03/die-luegen-des-grossimams-im-bundestag/