Quantcast
Channel: Jouwatch
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5603

»Katastrophale Konsequenzen«

$
0
0

Unicef-Mitarbeiter prognostiziert Europa eine Einwanderungswelle ungeahnten Ausmaßes

Von Norman Hanert

Schon die Prognose, wonach Deutschland in diesem Jahr mit einer Million Asylanträgen rechnen muss, hört sich drastisch an. In den kommenden Jahren wird der Migrationsdruck auf Europa jedoch noch ganz andere Dimensionen annehmen.

Begibt man sich auf die Suche, welcher Wissenschaftler auch nur ansatzweise vorausgesehen hat, was sich derzeit an Europas Grenzen abspielt, dann stößt man unweigerlich auf die Arbeit des Soziologen Gunnar Heinsohn. Dieser hatte bereits vor Jahren relativ exakt vorausgesagt, was momentan an Immigration tatsächlich auf Europa zukommt. Nach den Berechnungen Heinsohns, der mittlerweile Militärdemografie am Nato Defense College (NDC) in Rom lehrt, wird sich Europa insgesamt auf 950 Millionen Afrikaner und Araber gefasst machen müssen, die nach Europa wollen. Bereits ein Blick auf die aktuelle Lage im Nahen Osten und Afrika lässt ahnen, dass die Immigrationszahlen, die derzeit von Politikern gegenüber der Öffentlichkeit genannt werden, völlig realitätsfern sind.
Beim Auswärtigen Amt liegen Erkenntnisse vor, wonach allein in Afghanistan derzeit eine Million Reisepässe zur Ausfertigung bereitstehen. Die Zahl der Passbeantragungen soll mittlerweile auf 5000 täglich angestiegen sein, wobei sich vorrangig 18- bis 30-Jährige um einen Reisepass bemühen. Viele Passanträge sollen zudem auch aus Flüchtlingslagern in Pakistan eingehen, wo sich geschätzte drei Millionen Afghanen aufhalten.
Auch die Lage in anderen Ländern spricht für massiv steigende Immigrationszahlen. So steht die Türkei an der Schwelle eines Bürgerkrieges, der nicht nur Hunderttausende Kurden zur Flucht nach Deutschland veranlassen könnte. Ebenfalls nach Erkenntnissen des Auswärtigen Amtes leben in der Türkei 1,5 Millionen Syrer außerhalb von Flüchtlingslagern. Dazu sind noch einmal rund 200000 Iraker in die Türkei geflohen. Im Libanon wachsen die Spannungen zwischen den Einheimischen und den rund zwei Millionen Syrern, die mittlerweile in das Land geströmt sind.
Als Katalysator droht sich in dieser Situation die Versorgungslage in den Flüchtlingslagern im Nordirak, in Jordanien und im Libanon herauszustellen. Angewiesen auf freiwillige Zahlungen geht dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) das Geld aus. Nach Angaben der Uno müssen inzwischen 360000 Syrer in Lagern rings um ihr Heimatland völlig ohne Hilfe des Welternährungsprogramms auskommen. Für weitere mehr als anderthalb Millionen geflohene Syrer sind aufgrund der Geldknappheit mittlerweile die Nahrungsrationen drastisch gekürzt worden. „Wenn es keine weiteren Gelder gibt, dann hat das ka­tastrophale Konsequenzen. Eine Auswanderungswelle trifft Europa“, so Ghassan Madieh von Unicef Nordirak. Standen für Flüchtlingslager im Nordirak vor einiger Zeit noch 31 US-Dollar pro Flüchtling und Monat zur Verfügung, so sind es jetzt nur noch zehn.
Die relativ geringen Beträge, die nötig wären, um die Lage der Flüchtlinge zu verbessern, lassen den Umgang mit Asylbewerbern, den sich Deutschland leistet, geradezu als verantwortungslos erscheinen. So beziffert das Land Nordrhein-Westfalen die Kosten für Unterbringung, Betreuung und Versorgung auf 12500 Euro pro Jahr und Asylbewerber. Angesichts von Kosten in solchen Dimensionen merkte Farhad Ameen Atrushi, der Gouverneur der nordirakischen Provinz Dohuk, gegenüber dem ZDF an: „Wenn wir nur zehn Prozent der Gelder hätten, die ihr für die Unterbringung der Flüchtlinge in Deutschland aufwendet, dann könnten wir die Lebensumstände hier so verbessern, dass niemand nach Europa emigrieren muss.“
Zu befürchten ist allerdings, dass Deutschland noch länger an seinem ineffizienten Luxus-Asylsystem festhalten wird, während rings um Europa die Lage in vielen Flüchtlingslagern immer hoffnungsloser wird. Selbst die offiziell verbreiteten Kostenschätzungen zur Bewältigung der aktuellen Flut von Asylanträgen liegen inzwischen bei rund zehn Milliarden Euro jährlich. Eine Explosion der Kosten ist allerdings bereits absehbar. So kommt eine Studie im Auftrag des Bündnisses „Sozialer Wohnungsbau“ zu dem Schluss, um die erhöhte Nachfrage nach preiswerten Wohnungen abzudecken, sei bis 2020 jedes Jahr der Bau von 400000 neuen Einheiten nötig. Entstehen würde damit pro Jahr eine komplette Großstadt…

Weiterlesen: http://www.preussische-allgemeine.de/nachrichten/artikel/katastrophale-konsequenzen.html

Flattr this!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5603